zandralot
  der bugatti veyron
 

                                                                                 
                       

Der Bugatti Veyron 16.4 ist ein Supersportwagen, der unter dem Markennamen Bugatti vom Fahrzeughersteller Volkswagen entwickelt wurde. Der Veyron 16.4 vereint etliche Superlative und Besonderheiten. Dazu zählen unter anderem die namensgebenden 16 Zylinder des 640 kg schweren Motors (430 kg ohne Getriebe), die Anordnung der Zylinder in W-Form, das 110 kg schwere Siebenganggetriebe mit Doppelkupplung, die maximale Leistung von 736 kW (1001 PS), die Höchstgeschwindigkeit von 407 km/h (somit nach dem SSC Ultimate Aero das zweitschnellste Serienauto der Welt), die vier Turbolader, der Maximalverbrauch von bis zu 100 Litern auf 100 km, das maximale Drehmoment von 1250 Nm und die Tatsache, dass die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h 2,5 Sekunden dauert. Um das relativ schwere Fahrzeug sicher abbremsen zu können, werden Carbon-Keramik-Scheiben eingebaut, welche den Wagen aus 100 km/h auf einer Strecke von 31,4 m zum Stehen bringen.

Nachdem 1998 der Volkswagen-Konzern die Markenrechte am ehemaligen Automobilhersteller Bugatti übernommen hatte, wurde zur Wiederbelebung der Marke ein Sportwagen-Konzept vorgestellt, dessen Umsetzung zu erheblichen Problemen führte.

Dennoch wurde das Auto weiterentwickelt und Ende April 2005 durchbrach der Veyron auf dem Volkswagen-Prüfgelände in Ehra-Lessien unter Aufsicht des TÜV mehrmals die Grenze von 400 km/h. Damit löste er den Dauer 962 LM als schnellsten Seriensportwagen der Welt ab. Seit einer Messung des SSC Ultimate Aero TT am 13. September 2007 durch das Guinness-Buch der Rekorde, bei der eine absolute Höchstgeschwindigkeit von 413,83 km/h ermittelt wurde, ist er nicht mehr der schnellste Wagen mit Straßenzulassung.



 
 
  Heute waren schon 4 Besucher (5 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden